

Wohltemperiertes Klavier
Programm
Johann Sebastian Bach
Das Wohltemperierte Klavier, Teil II (Auswahl)
Dass Johann Sebastian Bach für viele Musiker »Anfang und Ende aller Musik« (Max Reger) verkörpert, liegt besonders an grundlegenden Werken wie seinem »Wohltemperierten Klavier«. In 24 Satzpaaren mit je einem Präludium und einer Fuge in allen Dur- und Molltonarten des Quintenzirkels lässt sich der Pianist sämtliche Geschmäcker der musikalischen Klangwelt virtuos auf den Fingern zergehen.
Mehr
1722 entsteht der erste Zyklus, ungefähr zwanzig Jahre später komponiert Bach 1740 / 42 einen zweiten, gleichartigen Zyklus, der später als Teil II mit dem anderen zu einer großen Sammlung zusammengefasst wird. Der polnische Ausnahmepianist Piotr Anderszewski hat diesen zweiten Teil gerade erst auf CD eingespielt und gibt mit Bachs Universalwerk durch sämtliche Tonarten sein Debüt beim Musikfest Stuttgart.
Weniger
Mitwirkende
Piotr Anderszewski, Klavier