

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Von Hölderlin zu Schiller
(Veranstaltung abgesagt)
Dr. Jan Bürger im Gespräch mit Dr. Henning Bey
Das Bindeglied zwischen dem Hölderlin’schen Musikfest- Thema und dem von Schiller geprägten Programm des heutigen Abendkonzerts präsentiert das vormittägliche »Klangatelier«. Ausgangspunkt ist das im Besitz der Staatsgalerie befindliche Gemälde Blick ins Neckartal mit Schloss Rosenstein von Gottlob Friedrich Steinkopf aus dem Jahr 1828.
Mehr
Mit diesem Blick vor Augen hoben 1794 Friedrich Schiller und der junge Verleger Johann Friedrich Cotta bei ihrem Treffen auf dem Rosenstein die Zeitschrift Horen als zentrales Organ der Klassik aus der Taufe. Außerdem entwarf Schiller selbst in dieser Zeit den Wallenstein – und traf am 1. Oktober 1793 in Ludwigsburg zum ersten Mal Friedrich Hölderlin. Der Weg von Hölderlin zu Schiller beschreibt zugleich ein intellektuelles Kaleidoskop der Umgebung Stuttgarts.
Weniger
In Kooperation mit: