

Unverkäufliche Spottgesänge
Richard Strauss‘ Krämerspiegel
Maurice Ravel
Histoires Naturelles
Richard Strauss
Krämerspiegel op. 66
Wolfgang Rihm
Neue Alexanderlieder
Erich Wolfgang Korngold
Einfache Lieder op. 9
Dieses Programm unternimmt einen Gang durchs 20. Jahrhundert, mit Liederzyklen von Maurice Ravel (1906), Richard Strauss (1918), Wolfgang Rihm (1979) und Erich Wolfgang Korngold (1916). Im Zentrum steht der Krämerspiegel von Strauss, dem ein Streit zwischen ihm und seinem Verlag Bote & Bock zugrunde liegt.
Mehr
Strauss ist vertraglich verpflichtet, sechs Lieder für Hugo Bock zu schreiben, doch da sich inzwischen Komponisten und Verleger in zwei Lobbyvereinigungen unversöhnlich gegenüberstehen, verspürt er keine Lust, dieser Verpflichtung nachzukommen. Gerichtlich dazu gezwungen, lässt sich Strauss vom Theaterkritiker Alfred Kerr Spottgedichte über deutsche Musikverleger schreiben, die er dann vertont: Lieder, die kein Verlag verkaufen kann! Eine herrlich geschmacklose Rache in Text und Tönen.
Weniger
Mitwirkende
Dominik Köninger, Bariton
Marcelo Amaral, Klavier
Veranstalter: